07. Mai 2017
Valencia 03.-06. Mai - MDS Symposium 2017

Neues vom MDS-Symposium in Valencia 03.-06. Mai 2017
07. Mai 2017
Neues vom MDS-Symposium in Valencia 03.-06. Mai 2017
27. April 2017
Ende April versammelten sich viele Patienten und Angehörige im Roten Hahn und warteten gespannt auf den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. Wagner, Direktor der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Mainz. Leider, durch ein Missverständnis verursacht, erschien Prof. Wagner nicht. Seinen Vortrag wird er jedoch am 26.10.2017 nachholen.
Da wir bei unserem Treffen im April einige Neuzugänge hatten, war dies Glück im Unglück....
16. März 2017
Die allogene Stammzelltransplantation ist eine Therapie, die Ihr Leben sowohl als Patient als auch für Familie und Freunde in vielen Bereichen verändert. Diese Veränderungen berühren nicht nur die medizinischen und körperlichen Aspekte, sondern ebenfalls die berufliche Perspektive, die sozialen Beziehungen, das Selbstverständnis, das Aussehen, die Psyche und vieles mehr. Der Patiententag wurde daher den vielen praktischen Fragen gewidmet, die nach der allogenen SZT auftreten können.
15. März 2017
Pressemitteilung des Bundeministeriums für Gesundheit: "Der Deutsche Bundestag wird heute (Donnerstag) das „Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV“ (GKV - Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz – AMVSG) in 2./3.Lesung beraten. Das Gesetz bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrates. Die Regelungen sollen in ihren wesentlichen Teilen im April 2017 in Kraft treten."
01. März 2017
IMF präsentiert die Höhepunkte der ASH 2016
21. Februar 2017
Die Diagnose "Multiples Myelom" ist nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern auch für seine Angehörigen mit unzähligen Fragen, Ängsten und Unsicherheiten verbunden. Nicht nur in der Zeit direkt nach der Diagnose, sondern häufig über den gesamten Verlauf der Erkrankung bleiben manchmal Fragen offen, die nie gestellt oder nicht ausreichend beantwortet wurden.
06. Februar 2017
Neue Konzepte, neue Kombinationen, neue Wirkansätze und immer wieder: Immuncheckpoint-Inhibitoren. Die 58. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH), die vom 02. bis 06. Dezember 2016 in San Diego stattfand, bestätigte den anhaltenden Trend zu immuntherapeutischen Strategien und zielgerichteten Behandlungen bei Patienten mit hämatoonkologischen Erkrankungen.
Multiples Myelom, AML/MDS und Lymphome: Lesen Sie jetzt die Berichte zu den Highlights vom ASH mit den Meinungen unserer Experten zur Praxisrelevanz der neuen Daten.
03. Februar 2017
Vital Options International (VOI) ist eine Non-Profit „Krebs-Kommunikations-, Bildungs- und Interessenvertretungs-Organisation“ mit einer besonderen Mission: Generierung von globalen Krebs Konversationen. „Advocacy in Action®“
Interview mit A. Waldmann: Anita Waldmann Discusses Myelodysplastic Syndromes & Recent Changes in Patient Advocacy
25. Januar 2017
Simone Pareigis, Leiterin der SHG für Leukämie- und Lymphompatienten Halle hat Patientenerlebnisse zusammengetragen und daraus eine Broschüre entwickelt. Diese kann unter folgendem Link heruntergeladen werden
http://www.shg-halle.de/component/option,com_docman/task,doc_view/gid,21...
Gedruckte Exemplare erhalten Sie (Angabe Ihrer Anschrift) unter folgenden E-Mail-Adressen:
11. Januar 2017
Diese Broschüre informiert über den Wirkstoff Ibrutinib, der zur Behandlung bei Non-Hodgkin-Lymphomen eingesetzt wird (u. a. des Mantelzell-Lymphoms - MCL, der chronischen lymphatischen Leukämie - CLL und des Morbus Waldenström - MoWa) und unter dem Produktnamen IMBRUVICA® vertrieben wird. In dieser Broschüre wird für ein leichteres Verständnis die Wirkstoffbezeichnung Ibrutinib verwendet.