Aktuelles

31. März 2020

Coronavirus (COVID-19) und CLL-Patienten

Das CLL Advocates Network beobachtet aufmerksam, welche Strategien in verschiedenen Ländern zur Bekämpfung des COVID-19-Virus umgesetzt werden. Ein Großteil der Informationen zu COVID-19 geht nicht auf die individuelle Situation von Menschen mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) ein. Mit dieser Erklärung möchten wir diese Lücke schließen und CLL-Patienten zusätzliche spezifische Ratschläge geben.

Die Erklärung wurde in verschiedenen Sprachen veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.

 

12. Dezember 2019

Videobericht: 8. Freiburger Patientenforum, November 2019

Auf dem Forum geht es um innovative Therapiekonzepte, Immuntherapien, die bestmögliche Versorgung, u.a. mittels molekularer und zielgerichteter Therapie- ansätze, Unterstützung durch Pflegeexperten, Tipps zur Ernährung, Sport und Infektvermeidung, Angst vor dem Wiederkommen der Tumorerkrankung, Angebote zur Verbesserung von Müdigkeit und Erschöpfung, Selbsthilfegruppeninitiativen und des Tumorzentrums/Comprehensive Cancer Centers. Die interdisziplinäre Versorgung für ein bestmögliches ‚Leben mit einer Tumorerkrankung‘ und zu ‚Carpe diem‘ werden an diesem Tag abgedeckt.

Zum Videobericht

08. November 2019

Zusammenfassung Myelom-Gruppen-Treffen am 31. Oktober 2019

Da das Thema „Frühverrentung, Teil- oder Erwerbsminderungsrente (befristet oder unbefristet)“ nicht nur Myelom-Patienten betrifft, lud die LHRM / Myelom-Gruppe RHEIN-MAIN betroffene Patienten und deren Angehörige anlässlich des Myelom-Gruppentreffens zu einem Vortrag in den Lasallesaal des Hotel Restaurants Eichsfeld (Stadthalle Rüsselsheim) ein. Das Treffen fand am 31. Oktober ab 17:00 Uhr statt.

Herr Thomas Arnold, Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Hessen stand an diesem Nachmittag als Referent zur Verfügung.

Seiten