Aktuelles

01. Februar 2024

Umfrage von MPE - Was denken Patienten darüber, wie, wann und wo sie ihre Myelom-Behandlung erhalten?

Die Abteilung "Patient Evidence" der europäischen Myelom Patienten Organisation MPE startet ihr neuestes Projekt zur Frage, was Patienten darüber denken, wie, wo und wann sie ihre Myelom-Behandlung erhalten. Dabei wird auch untersucht, was Angehörige darüber denken, dass ihre Freunde/Familienmitglieder verschiedene Arten von Behandlungen erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf der MPE Website here

22. Dezember 2023

Neues vom amerikanischen Hämatologie Kongress ASH

Bild, Hände mit einem symbolischen Blutstropfen

patients today möchte mit einer patient-/patientinnengerechten Berichterstattung von den wichtigsten medizinischen Fachkongressen maßgeblich dazu beitragen, Ihnen diese Informationsgrundlage zu schaffen. Denn je kompetenter Patienten/Patientinnen informiert sind und je mehr sie über ihr Krankheitsbild und ihre Behandlungsmöglichkeiten wissen, desto besser können sie – gemeinsam mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt – wichtige Therapieentscheidungen treffen.

07. November 2023

11. Nov. 2023 - Treffen der Regionalgruppe Wiesbadener MPN

Am Samstag, 11. November, findet um 14:00 Uhr das nächste Treffen der Regionalgruppe für Menschen mit Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) in den Räumen der Wiesbadener Selbsthilfekontaktstelle statt.

Bei MPN handelt es sich um eine seltene chronische Erkrankung des blutbildenden Knochenmarks. Hierzu gehören die Essentielle Thrombozythämie (ET), Polycythämia Vera (PV), präfibrotische Primäre Myelofibrose (präPMF) und die primäre Myelofibrose (PMF). Ursache sind krankhaft veränderte Blutstammzellen im Knochenmark, aus denen sich alle anderen Blutzellen entwickeln.

11. Oktober 2023

Patientenhandbuch Multiples Myelom 2023

Das Patientenhandbuch Multiples Myelom kann hier kostenlos heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare liegen uns vor. Sie können sich gerne ein Exemplar unter 06142-32240 oder per E-Mail unter buero [at] LHRM.de bestellen.

10. Oktober 2023

12.10.2023 - 1. MDS Patientencafé

Die deutsche MDS-Studiengruppe lädt Sie als MDS-Patient u. -Patientin sowie Ihre Angehörigen zu einem gemeinsamen Austausch im Rahmen eines Patientencafés an das Universitätsklinikum Leipzig ein.
Prof. Uwe Platzbecker wird zunächst eine kurze Einführung zum MDS geben und im Anschluss alle Fragen zur Erkrankung und aktuellen Therapieoptionen inklusive klinischer Studien beantworten.

26. September 2023

Das Bewusstsein für das Myelom schärfen und die Diagnose verbessern

In einer von Myeloma Patients Europe (MPE) durchgeführten europaweiten Untersuchung, bei der die Erfahrungen von Patienten und Hämatologen mit dem Multiplen Myelom untersucht wurden, zeigte sich, dass die Diagnose über 5 Monate dauern kann, mehr als 4 Arztbesuche erfordern und den Besuch bei mindestens 3 verschiedenen Fachärzten mit sich bringen kann. An der Erhebung nahmen mehr als 600 Myelom-Patienten/Patientinnen und 80 Hämatologen aus ganz Europa teil.

25. September 2023

Live Chat zum Thema "Die Therapie des MDS 2024 - Welche neuen Therapieoptionen gibt es?"

Am 25. September 2023 um 17:00 Uhr hast du die Chance, live dabei zu sein!

Prof. Platzbecker, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und Infektiologie am #UKL und Frau Dr. Anne Sophie Kubasch beantworten ab 17:00 Uhr alle deine Fragen zum Thema "Die Therapie des MDS 2024 - Welche neuen Therapieoptionen gibt es?" in einer #UKL Instagram Live Sendung. Schaltet ein und stellt eure Fragen direkt per Live-Chat!

 

INSTAGRAM: @uniklinikum_leipzig

oder

Seiten