Aktuelles

07. November 2023

11. Nov. 2023 - Treffen der Regionalgruppe Wiesbadener MPN

Am Samstag, 11. November, findet um 14:00 Uhr das nächste Treffen der Regionalgruppe für Menschen mit Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) in den Räumen der Wiesbadener Selbsthilfekontaktstelle statt.

Bei MPN handelt es sich um eine seltene chronische Erkrankung des blutbildenden Knochenmarks. Hierzu gehören die Essentielle Thrombozythämie (ET), Polycythämia Vera (PV), präfibrotische Primäre Myelofibrose (präPMF) und die primäre Myelofibrose (PMF). Ursache sind krankhaft veränderte Blutstammzellen im Knochenmark, aus denen sich alle anderen Blutzellen entwickeln.

10. Oktober 2023

12.10.2023 - 1. MDS Patientencafé

Die deutsche MDS-Studiengruppe lädt Sie als MDS-Patient u. -Patientin sowie Ihre Angehörigen zu einem gemeinsamen Austausch im Rahmen eines Patientencafés an das Universitätsklinikum Leipzig ein.
Prof. Uwe Platzbecker wird zunächst eine kurze Einführung zum MDS geben und im Anschluss alle Fragen zur Erkrankung und aktuellen Therapieoptionen inklusive klinischer Studien beantworten.

25. September 2023

Live Chat zum Thema "Die Therapie des MDS 2024 - Welche neuen Therapieoptionen gibt es?"

Am 25. September 2023 um 17:00 Uhr hast du die Chance, live dabei zu sein!

Prof. Platzbecker, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und Infektiologie am #UKL und Frau Dr. Anne Sophie Kubasch beantworten ab 17:00 Uhr alle deine Fragen zum Thema "Die Therapie des MDS 2024 - Welche neuen Therapieoptionen gibt es?" in einer #UKL Instagram Live Sendung. Schaltet ein und stellt eure Fragen direkt per Live-Chat!

 

INSTAGRAM: @uniklinikum_leipzig

oder

05. September 2023

Blood Cancer Awareness Month

 

Für die meisten Patienten die an MDS erkranken ist die Ursache der Krankheit unbekannt. Dies wird als primäres MDS bezeichnet. Allerdings können MDS manchmal als Folge anderer Faktoren auftreten, z. B. durch Bestrahlung, Chemotherapie oder den Kontakt mit bestimmten Chemikalien wie Benzol. Dies wird als sekundäres MDS bezeichnet. MDS treten auch häufiger bei älteren Menschen auf, und einige Formen von MDS sind mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer akuten myeloischen Leukämie (AML) verbunden.

#ThinkMDS #OrderaBloodCount #ThisIsBloodCancer

Seiten