23. Januar 2021
Web-Seminar für hämatologische Patienten zu COVID-19
Am 06.02.2021 findet ab 10:30 Uhr ein Web-Seminar für hämatologische Patienten zu COVID-19 statt.
Nähere Informationen folgen in Kürze.
23. Januar 2021
Am 06.02.2021 findet ab 10:30 Uhr ein Web-Seminar für hämatologische Patienten zu COVID-19 statt.
Nähere Informationen folgen in Kürze.
22. Januar 2021
Asklepios plant im Rahmen des Krebskongresses am 13. Februar einen Patientenaktionstag
Inhaltlich ist ein Querschnitt durch viele Themenbereiche geplant. Wir können uns gut vorstellen, dass jede/r von uns Themen findet, die für sie oder ihn interessant sind.
Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link, der Sie auf die Seite des Bundesverbandes Myelom Deutschland führt:
22. Januar 2021
Damit wir uns durch die vielen Einschränkungen trotzdem nicht ganz aus den Augen verlieren, planen wir für 2021 bis auf weiteres einige virtuelle Treffen.
Unser gemischter LHRM-Stammtisch trifft sich daher am 2. Februar 2021 um 19:00 im Internet.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme unbedingt per E-Mail unter buero [at] LHRM.de an und Sie bekommen dann vor den Treffen per E-Mail einen Einwahl-Link zugeschickt.
22. Januar 2021
"Cancer-Ghosting" nennt man das Phänomen, wenn Freunde und Bekannte sang- und klanglos aus dem Leben eines Krebskranken verschwinden. Bergit Hoffmann-Kuhle hat dies selbst erlebt. In diesem Artikel soll auf dieses Phänomen aufmerksam gemacht werden.
Artikel vom Kristina Kroemer / FÜR SIE - Ausgabe vom 20.01.2021
21. Januar 2021
Anbei finden Sie die Auswertung einer Umfrage zum Thema "Impfbereitschaft bei Myelom-Patienten" unter den Selbsthilfegruppen Myelom Deutschland e. V., Myelom-Lymphomhilfe Österreich, Multiples Myelom Selbsthilfe Österreich, Myelom Patienten Schweiz.
Verantwortlicher: Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig, Wilhelminen Krebsforschungsinstitut, Klinik Ottakring, Österreich.
Die Ergebnisse können hier heruntergeladen werden.
19. Januar 2021
Information:
Das Team "Wiederverwendung von FFP2-Masken" (bestehend aus Virologen, Mikrobiologen, Hygienikern, Chemikern, Physikern, Gesundheitsökonomen und Designern der FH Münster und WWU Münster) möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass viele Verhaltensweisen zum Infektionsschutz beitragen. Kein einzelnes Verfahren kann sicher vor einer Infektion schützen. Die hier beschriebenen Verfahren leisten einen Beitrag dazu, das Ansteckungsrisiko durch eine wiederverwendete FFP2-Maske für den Privatgebrauch zu verringern.
19. Januar 2021
Für die Wahlperiode 2021-2023 suchen wir Mitglieder, die unseren Vorstand vervollständigen.
19. Januar 2021
Der ASH Kongress 2020 fand zum ersten Mal virtuell statt.
Wir weisen auf das Video-Interview mit Prof. Martin Heinz Dreyling hin, der zur Behandlung des Morbus Waldenström, follikulärem Lymphom und Mantelzelllymphom spricht. Der Experte geht auf bisherige Therapiestandards ein und erläutert aktuelle Daten und mögliche Neuerungen für die Behandlung dieser Erkrankungen.
19. Januar 2021
https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/covid19-overview
Aktualisierte Empfehlung zur COVID-19 Schutzimpfung bei Krebspatienten! Als Reaktion auf die zahlreichen Fragen zur COVID-19 Vakzine, und auch basierend auf den jetzt publizierten Daten der Zulassungsstudien, wurden die Empfehlungen aktualisiert.
12. Januar 2021
Das virtuelle Treffen findet am 28. Januar 2021 ab 18:00 Uhr statt. Eine Anmeldung per E-Mail bis spätestens 22. Januar 2021 unter buero [at] LHRM.de ist unbedingt erforderlich. Nur so können wir Ihnen vor dem Treffen per E-Mail einen Link zur Teilnahme senden. Eine Erklärung zum Einwählen können Sie hier herunterladen (Tutorial).