Aktuelles

10. Juli 2017

Maligne Lymphome - Neueste Therapiemöglichkeiten

Welche neuen Therapiemöglichkeiten gibt es auf dem Gebiet der malignen Lymphome? Und wie lässt sich bei den bestehenden Therapien Toxizität reduzieren? Wann kann auf konsolidierende Therapien verzichtet werden, wann sind sie notwendig? Die zweijährlich im schweizerischen Lugano tagende International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) gab vom 14. bis 17. Juni Antworten auf diese und weitere Fragen aus dem Gebiet der malignen Lymphome. Alles Praxisrelevante aus den Vorträgen und Diskussionen finden Sie in folgendem Kongressbericht.

26. Juni 2017

Multiples Myelom: Die Anzahl der Behandlungsoptionen nimmt weiter zu

Die Möglichkeiten zur Behandlung des multiplen Myeloms (MM) werden immer besser und zahlreicher. Die Jahrestagung der American Society for Clinical Oncology (ASCO), die vom 2. bis 6. Juni in Chicago stattfand, bot den Teilnehmern einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Therapie.

Darüber mehr im folgenden Bericht von hematooncology.com :

27. April 2017

Bericht: Multiples Myelom Treffen am 27.04.17

Ende April versammelten sich viele Patienten und Angehörige im Roten Hahn und warteten gespannt auf den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. Wagner, Direktor der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Mainz. Leider, durch ein Missverständnis verursacht, erschien Prof. Wagner nicht. Seinen Vortrag wird er jedoch am 26.10.2017 nachholen.

Da wir bei unserem Treffen im April einige Neuzugänge hatten, war dies Glück im Unglück....

16. März 2017

Videobericht vom Patiententag "Allo-Transplantation – und dann?"

Die allogene Stammzelltransplantation ist eine Therapie, die Ihr Leben sowohl als Patient als auch für Familie und Freunde in vielen Bereichen verändert. Diese Veränderungen berühren nicht nur die medizinischen und körperlichen Aspekte, sondern ebenfalls die berufliche Perspektive, die sozialen Beziehungen, das Selbstverständnis, das Aussehen, die Psyche und vieles mehr. Der Patiententag wurde daher den vielen praktischen Fragen gewidmet, die nach der allogenen SZT auftreten können.

Seiten